Wir Präsentieren Ihnen
Experteninterviews
Wir interviewen regelmäßig Experten aus dem Financial-Service-Bereich und gewähren Ihnen somit Einblicke in interessante Geschäftsmodelle, Branchenmeinungen und Trendanalysen.
Gerne führen wir auch mit Ihnen ein Interview zu den aktuellen Themen in der Branche!
Interessante Geschäftsmodelle, Meinungen und Trends
Interviews mit Branchenexperten

Interview mit Timo Heider
Restrukturierungs- und Integrationssituationen gehen häufig mit großen Herausforderungen für Arbeitnehmervertreter bzw. Beschäftigte einher.
Welche Herausforderungen sehen Sie persönlich in diesen Prozessen und welchen Einfluss haben sich ständig verändernde Arbeitsrahmenbedingungen in solchen Ausnahmesituationen?

Interview mit Jürgen Weiß, CFO Seal One AG
Es gibt zwei Aspekte bei der PSD2: Der erste Aspekt ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Hier werden wir neue Verfahren und Umwälzungen sehen. Wir sehen insbesondere Schritte in Richtung mehr Bequemlichkeit.

Interview mit Wolfgang Gerken, SEB
Stresstests sind immer Momentaufnahmen und sind sehr stark Szenarien getrieben. Aus der Vergangenheit sieht man oft, dass viele Ergebnisse, die prominent in den Schlagzeilen landen, immer nur Bruchstücke der gesamten Wahrheit sind, wenn es denn DIE Wahrheit aus einem Stresstest geben sollte.

Interview mit Jörg Diewald, solarisBank
Die solarisBank ist eine Technologie-Firma mit einer Vollbanklizenz und wir ermöglichen unseren Partnern Bankdienstleistungen anzubieten, ohne dass sie selbst Bank werden müssen.

Interview mit Marco Richter, Wealthpilot
Mit wealthpilot kann sich der Berater wieder stärker auf die wertschöpfenden Tätigkeiten, die persönliche Beratung, fokussieren, da wir ihn durch die automatisierte Datengewinnung über Schnittstellen und Analysen über unseren Algorithmus zeitlich entlasten…

Interview mit Dirk-Jan Schuiten, Prospery
Als erster hybrider Anbieter im Robo-Advisory-Bereich auf dem deutschen Markt, der eine persönliche und produktunabhängige Unterstützung in Vermögensfragen durch zertifizierte Finanzspezialisten anbietet, verbinden wir das Beste aus zwei Welten…

Interview mit Erich Borsch, Aixigo AG
aixigo has further expanded the features of the High Performance Portfolio API. It accepts large amounts of data as a raw material of legacy systems, refines them quickly, massively and flexibly to information and makes them available to all customer systems…

Interview mit Dr. Jochen Papenbrock, Firamis
Die cutting-edge Algorithmen von Firamis wurden in über 10 Jahren Forschungstätigkeit und durch die Einbindung in Forschungsnetzwerke entwickelt. Firamis hat dieses Wissen in digitale Lösungen überführt, die es jedem, der mit Finanzportfolios zu tun hat, erlaubt, diese neuesten wissenschaftlich geprägten Technologien jederzeit bequem zu nutzen…

Interview mit Dr. Nicholas Ziegert, W&Z FinTech GmbH
Die App ermöglicht eine ganzheitliche Vermögensübersicht darüber, dass Schnittstellen zu den meisten deutschen Banken den Abruf der Konto- und Depotwerte ermöglichen, sonstige Vermögenswerte wie Immobilien, Gold, Bitcoin etc. über Schnittstellen zu Datenanbietern bewertet werden können und Kennzahlen hinsichtlich der Portfolioanalyse bereitgestellt werden….

Interview mit Christian Ropel, WeAdvise AG
Wir bieten eine schnell einsetzbare, aber dennoch in den wesentlichen Merkmalen anpassbare White-Label-Lösung für die eigene digitale Vermögensverwaltung. Diese wird im „Look & Feel“ unseres Kunden ausgeliefert – WeAdvise existiert als Marke für den Endkunden nicht…

Interview mit Dr. Adrian Zymolka, Axioma
Axioma ist ein Anbieter von Portfolio- und Risikomanagement-Lösungen für die Investmentbranche. Einsatz neuester Technologien, eine ausgeprägte Innovations-Kultur sowie herausragender Kundenservice sind unsere Markenzeichen….

Interview mit Ralf Heim, Fincite
Unsere Engine verzahnt die Finanzen von Endkunden über intelligente Algorithmen mit Finanzmarkt- und alternativen Daten sowie mit den bankeigenen Anlagestrategien. Diese Engine bieten wir als Software as a Service auf deren Grundlage wir gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen entwickeln…

Interview mit Björn Döhrer, vwd group
Wir betrachten die Verwaltung und Beratung von Wertpapieren – unabhängig von der Form der Beratung – weiterhin als Kernkompetenz unserer Kunden. Schließlich sind Banken und Vermögensverwalter die Experten, wenn es um Wertpapiere geht. Sie verfügen über weitreichende Erfahrung, die nötigen Kapazitäten für umfangreichen Research und stehen für den persönlichen Kontakt zum Investor…

Interview mit Marcel Krist, KYC Exchange NET AG
Über KEN können Finanzinstitute KYC-Informationen in standardisierter Form bei anderen Finanzinstituten weltweit einfordern und dadurch aufsichtsrechtliche Vorgaben einfach und effizient erfüllen…

Interview mit Andreas Bittner, SolarisBank AG
Unsere Banking-Plattform ermöglicht Lösungen, deren Implementierung in die Tech-Infrastruktur von Digitalunternehmen schnell und unkompliziert über die Solaris-API erfolgt…

Interview mit Thomas Cotic, ACTICO GmbH
Wir setzen auf eine Softwaretechnologie, die einen grafischen Ansatz verfolgt, um regulatorische Prüfungen, Richtlinien oder Risikomodelle zu implementieren. Dies ermöglicht es Spezialisten aus dem Fachbereich, „ihre“ Modelle selbständig zu erstellen, zu testen und zu implementieren…

Interview mit Timo Hoffmann, AUTHADA
Wir, AUTHADA, identifizieren und authentifizieren Endnutzer mobil mit der eID des elektronischen Personalausweises plus sechsstelliger PIN, ausgelesen über die NFC-Schnittstelle des mobilen Endgeräts innerhalb weniger Sekunden…

Interview mit Dominik Klimesch, deltaconX
Die deltaconX regulatory platform ist eine „MultiRegTech Solution“, die speziell auf die Bedürfnisse der europäischen Marktteilnehmer aus der Finanz- und Energiebranche zugeschnitten ist. Sie ermöglicht seinen Kunden unterschiedliche europäische und nationale regulatorische Anforderungen unter EMIR, REMIT, MAR, FinFraG, und MiFID II vollautomatisiert mit einer einzigen Lösung zu erfüllen…

Interview mit Stefan Sulistyo, Alyne
Alyne bietet eine komplette Risikomanagementsoftware, um komplexe Risikodaten im Bereich operative Risiken und Datenschutz zu verwalten sowie eine dazugehörige Bibliothek. Die Kunden von Alyne sind Unternehmen aus der Finanzbranche aber auch anderen Industrien…

Interview mit Patrick Barnert, Qumram
Qumram unterstützt etablierte Finanzunternehmen und neue FinTechs bei der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben, dem Aufdecken von möglichem Online-Betrug (intern oder extern) und der Verbesserung des Kundenerlebnisses…

Interview mit Daniel Schäfer, United Signals
Für Privatanleger erschließt unsere Technologie sowohl einen einfachen und transparenten Zugang zu geprüften aktiv gemanagten Anlagestrategien als auch zu passiven ETF-Portfolios. Kunden können sich damit ein breit diversifiziertes Portfolio aus verschiedenen Strategien für den langfristigen Vermögensaufbau zusammenstellen…

Interview mit Andreas Kern, wikifolio
Mit wikifolio.com haben wir uns als führende europäische Plattform für transparente Handelsideen durchgesetzt. Professionelle Investoren und erfahrene Trader können ihre Anlagestrategien in wikifolios umsetzen. wikifolios sind Musterdepots, die kostenfrei auf unserer Plattform veröffentlicht werden…

Interview mit Erik Podzuweit, Scalable Capital
Wir geben Privatanlegern die Chance auf einen langfristigen Vermögensaufbau – und zwar unter Berücksichtigung ihrer ganz individuellen Risikotragfähigkeit und Risikoneigung. Bisher hatten Privatanleger nur die Wahl zwischen kaum verzinsten Sparbüchern oder Tagesgeldkonten und überteuerten aktiv gemanagten Fonds…

Interview mit Rudolf Geyer, ebase fintego
Wir bei ebase gehen davon aus, dass sich zum einen der Anbietermarkt sortieren wird – nicht alle Geschäftsmodelle werden sich langfristig etablieren können. Zum anderen werden sich Produkte wie fintego vollständig am Markt etabliert haben und für Anleger in der breiten Masse sowie auch für größere Anlagesummen interessant und damit vollständig „salonfähig“ sein…

Interview mit Lars Reiner, Ginmon
Hinter dem Geschäftsmodell steht die Idee, privaten Anlegern eine wirklich kundenorientierte und effiziente langfristige Geldanlage zu bieten. Basierend auf finanzwissenschaftlichen Erkenntnissen setzen wir auf eine breite Streuung in 10.000 Unternehmen in ca. 50 Ländern, automatisiertes Rebalancing und auf einen Algorithmus, der die Probleme bei der immer mit Emotionen verknüpften Geldanlage umgeht…

Interview mit Olaf Zeitnitz, VisualVest
VisualVest ist ein Online Portal für die private Geldanlage und bietet mit Portfolios aus Fonds verschiedener Anlageklassen einen ausgewogenen Mix aus Sicherheit und Rendite für jeden Anlegertyp. Wir sind ein Robo Advisor, da die komplette Anlageberatung bei uns nahtlos online abläuft…

Interview mit Jonas Krauß, StockPulse
StockPulse erfasst die Psychologie der Marktteilnehmer; wir schauen also, welche Stimmung gerade an den Börsen vorherrscht. Schließlich ist die Stimmung der Marktteilnehmer ein gewichtiger Grund für Kursveränderungen. Wir analysieren die aktuelle Stimmung, indem wir rund um die Uhr die Online-Kommunikation beobachten und auswerten, z. B. in Internetforen oder auf Twitter…

Interview mit Chris Bartz, Elinvar
Wir bieten etablierten Vermögensverwaltern eine integrierte, direkt einsetzbare Lösung für ihr digitales Kundenangebot. So müssen sie sich nicht mit der IT-seitigen Umsetzung beschäftigen. Anbieter können mit Elinvar die Wünsche digitalaffiner Kunden erfüllen und der voll digitale Kundenkontakt ermöglicht Skalierbarkeit, Effizienz und Gewinnung neuer Anlegergruppen…

Interview mit den Gründern & Geschäftsführer von Fundamental Capital
Fundamental Capital ist ein technologieorientiertes Asset Management, das es ermöglicht, in aktive und algorithmen-basierte Anlagestrategien zu investieren.
Unsere derzeitigen Algorithmen sind auf Einzelwerte und Value Investing Strategien spezialisiert…

Interview mit Andreas Pusch, Yukka Lab
Die YUKKA Lab AG hat das erste Früherkennungssystem für die Aktienmärkte auf Basis von Nachrichten-Stimmungen in Europa entwickelt. Unsere Software liest vollautomatisch Nachrichten (u .a. von dpa-AFX und awp) aus und erkennt aufgrund von Algorithmen und Millionen von Wortformen in Bibliotheken darin enthaltene Stimmungen…