Überzeugen Sie sich von unserer Leistungsfähigkeit in einer gemeinsamen Zusammenarbeit an einer konkreten Herausforderung Ihres Unternehmens!
“Bring Your Own Data“
Starten Sie Ihre Prozesstransformation mit der TME AG
Sie haben Interesse an dem Thema Process Mining und wollen prüfen, wie Ihre Daten durch den Einsatz von Process Mining den gewünschten Mehrwert bringen können? Wir helfen Ihnen gerne dabei! Mit unserem „Bring Your Own Data“ Ansatz bieten wir Ihnen die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich ein Proof Of Concept für die Befähigung Ihrer Daten zu erstellen.

Unser Angebot an Sie
Gemeinsam mit Ihren Business- und IT-SMEs zeigen wir an einem unternehmensspezifischen Prozess-Optimierungspotenziale auf:
• Wir unterstützen Ihre SMEs beim Bereitstellen des Eventlogs, sowie der Anonymisierung der Daten.
• Wir bereiten das „Full Process Picture“ auf.
• Wir identifizieren „Bottlenecks“ und „Komplexitäten“ im Prozess.
• Wir analysieren „Root Causes“ und definieren Potenzialhebel.
Vorteile
Ressourcenschonend, schnell & effizient
Lösungsorientiert & individuell
Auswertungsworkshop 100% virtuell oder in Präsenzform, je nach Wunsch/Bedarf
Was ist Process Mining?
Bei Process Mining handelt es sich um datengestützte Methoden der Prozessanalyse, bei denen die Auswertung von Event-Logs, in IT-Systemen gespeicherte Informationen zu einzelnen Prozessschritten, im Vordergrund steht.
Process Mining ist ein Ansatz, der schnelle Einblicke liefert und system- und branchenübergreifend genutzt wird. Process Mining kann also überall dort eingesetzt werden, wo Prozesse Datenspuren hinterlassen. Keine andere Software bildet Prozesse so schnell und realitätsnah ab. Durch die Extraktion von Informationen zu realen Ereignissen aus dem operativen Geschäft, werden Prozessabläufe wirklichkeitsgetreu abgebildet.
Die Datenspuren in Event-Logs müssen drei Informationstypen enthalten, um durch Process Mining Tools analysiert zu werden: Fall-Identifikationsnummer, Aktivitätsname und Zeitstempel.
Die 3 zentralen Leistungsfähigkeiten von Process Mining
Basierend auf der „IEEE Task Force on Process Mining“, einer Gruppe führender Akademiker und Process Mining Anbieter, werden drei verschiedene Funktionsumfänge von Process Mining unterschieden:
Process Discovery
nutzt vorhandene Datenspuren, um Prozesse in Form von Petri-netzen und BPM-Modellen zu rekonstruieren.
Process Conformance
vergleicht Soll- und Ist-Prozesse oder im Best-Practice Ansatz Ist- mit Ist Prozessen.
Process Enhancement
verbessert das bestehende Prozessmodell und erarbeitet Optimierungs- und Automatisierungspotentiale
Mehr zu den zentralen Funktionen von Process Mining und Event-Logs in unserem Blog-Beitrag.
Process Mining ist ein integraler Baustein einer datengetriebenen Organisation
Datengetriebene Prozessoptimierung ist ein wichtiger Bestandteil effektiver Prozess- und Datenstrategien. Nur wer hoch-qualitative Daten sammelt und systematisch analysiert, kann eine volle Transparenz der durchgeführten Prozesse erlangen und auf Basis dieser Erkenntnisse Anpassungen vornehmen.
In einer datengetriebenen Organisation ist Process Mining das Bindeglied zwischen Geschäftsprozessmanagement, Data Science, und Business Intelligence und unerlässlich für eine End-to-End Betrachtung von Prozessen. Allerdings sind die Erkenntnisse, die durch Process Mining erlangt werden, auch Grundlage für fortgeschrittene analytische Anwendungen und Automatisierung.
Wesentliche Bestandteile der datengetriebenen Organisation

Für einen Marktüberblick über die Process Mining Lösungen in der DACH-Region, empfehlen wir Ihnen unsere TME AG
Studie zu datengetriebener Prozessoptimierung.
Vorteile von Process Mining
Process Mining ist ein etablierter Best Practice-Ansatz in der datengetriebenen Prozessoptimierung.
Ist-Prozesse aufdecken
Subjektive Meinungen und Vermutungen werden durch faktenbasierte Erkenntnisse ersetzt
Bottlenecks erkennen
Prozesskostensenkungen durch die Identifikation und Beseitigung von Schwachstellen und Ressourcenengpässen
Optimierungs- und Automatisierungs-potentiale heben
Besseres Verständnis über Schlüssel-parameter in Geschäftsprozessen und Optimierungs-potentiale
Prozesssteuerung ermöglichen
Schnelle und aussagekräftige Prozesstransparenz sowie dynamische Prozesssteuerung
Process Mining in Business Intelligence als Katalysator für datengetriebene Prozessoptimierung.
Iterative Implementierung
Vorhandene Systemverbindungen, Analysen und KPIs werden um Prozessperspektiven erweitert
Nutzung der BI Lösung
Der volle Funktionsumfang der marktführenden BI-Lösungen steht zur Verfügung, z. B. zur Nutzung von künstlicher Intelligenz
Schutz von Investitionen
Vermeidung einer doppelten Implemen-tierung für ein BI- und ein separates Process-Mining-System
Policies und Zugriffsverwaltung
Bestehende Strukturen im BI-Tool zur Authentifizierung
und zum Rechtemanagement nutzen.
Mit einem Co-Creation Workshop (pro bono) unterstützt Sie die TME bei der Auswahl passender Lösungen
Sie streben nach Prozessexzellenz in Ihrem Unternehmen?
Sie möchten wissen, welche unserer Ansätze in Process Transformation für Ihr Unternehmen relevant sind?
Sie möchten Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen im Team erarbeiten, die genau zu Ihnen passen?

Co-Creation Workshop - pro bono & unverbindlich
Mit einem „Bring-your-own-Data“ Co-Creation Workshop (pro bono) unterstützt Sie die TME bei der Auswahl passender Lösungen.
- Sie bestimmen die Herausforderung
- Geringer Zeitaufwand (120 Minuten)
- 100% virtuell oder in Präsenzform je nach Bedarf
- Ressourcenschonend, schnell & effizient
- Lösungsorientiert & individuell
- Erkennung der Mehrwerte Ihrer Daten für Ihre Prozesse
- Proof-of-Concept für den Einsatz von Process Mining in Ihrem Unternehmen
- Gemeinsamer Quick-Check des Status-Quo in Process Best Practices
- Identifikation passender Lösungsmaßnahmen
Wir freuen uns auf Ihr Interesse
Kontakt
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Co-Creation Workshop! Sie haben Fragen? Unsere Experten, Alexander Rezun und Miomir Tomovic, stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Alexander Rezun
Consulting Manager
