Online-EVENT
Nachhaltiger Erfolg einer Prozessautomatisierung mit Digital Business Plattform Ansatz
Optimierte Prozesse als Basis für erfolgreiche Digitalisierung
17.11.2021
Das erwartet Sie:
- Prozessoptimierungspotenziale erkennen und realisieren
- Einordnung der Prozessautomatisierung in Digitalstrategien
- Lösungsansätze für Prozessautomatisierungen
- Process Automation Plattform von innen
Die digitale Transformation ist nicht nur auf dem Vormarsch – sie ist, besonders forciert durch die letzten 12 Monate der Pandemieeinschränkungen, allerorts mehr verankert und gefordert als in einigen Unternehmen aktuell unterstützt.
Dabei spielt Prozessautomatisierung eine immer stärkere und wichtigere Rolle in der Unternehmensorganisation. Moderne Workflow-Systeme steuern Prozesse in Industrie und Administration über Organisationseinheiten und technische Anwendungen hinweg. Doch die Prozessautomatisierung hat selbst Workflow-Systeme schon hinter sich gelassen. Der Trend führt hin zu Process Automation Platorms oder Hyperautomation.
„Der Bedarf an geschäftsgetriebener Hyperautomatisierung wird bis 2022 einer der drei Haupttreiber für die Einführung von Low-Code sein.“*
Zu erkennen ist, dass die verschiedenen Automatisierungslösungen immer mehr zusammenwachsen. Process Automation Platforms nehmen diesen Trend auf und integrieren voll oder teilweise diese Lösungen in ihren Ansätzen. Außerdem kann durch den Einsatz von No- und Low-Code-Anwendungen die Fachabteilung integriert und die IT-Abteilung entlastet werden. Dies führt zu hohen Synergieeffekten, wie besseren Prozessen und schnellerer Prozessverbesserung.
Wer Digitalisierung ernst nimmt, wird an Ende-zu-Ende-Prozessautomatisierung in allen Wertschöpfungsketten nicht vorbeikommen. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann neben den Kern- und Unterstützungsprozessen auch die Managementprozesse fester Bestandteil von Automatisierungsbestrebungen sind.
Unsere Transformation Management Experten zeigen Wege und Ansätze auf, wie digitale Transformation auf der Basis von optimierten und automatisierten Prozessen aussehen kann.
*(Gartner)
Eventprogramm
11:00 - 12:00 Uhr
Session 1
Prozessoptimierungspotenziale erkennen
Speaker: Miomir Tomovic (TME), Philipp Hässig (TME) & Lucas Schroth (process.science)
Die datengetriebene Prozessoptimierung ist ein wichtiger Bestandteil von Prozess- & Datenstrategien. Mit Process Mining lassen sich auf Basis von Datenspuren in IT-Systemen Optimierungs- & Automatisierungspotenziale kosteneffizient identifizieren. Sind die Potenziale einmal erkannt, bieten sich diverse Lösungen für die Umsetzung an, z. B. Process Automation Platforms und Robotic Process Automation. Doch wie unterscheiden sich diese und für welche Anwendungsfälle ist welcher Ansatz geeignet?
Themenschwerpunkte:
- Einführung in Prozessautomatisierung (Automation Mindset, Herangehensweisen & Lösungsansätze, No-, Low- und Pro-Code Software im Überblick)
- Best-Practices in der Prozessanalyse, z. B. mit Process Mining, und Auswahl der Prozesse für Piloten
- Methodik in der Aufdeckung von Optimierungs- und Automatisierungspotentialen
- Einführung in Einsatzgebiete und Use Cases der Lösungsansätze
12:00 - 12:30 Uhr
Q&A – Networking – Break
12:30 - 13:30 Uhr
Session 2
Prozessoptimierungspotenziale realisieren
Speaker: Marcus Armbruster (AgilePoint) und Harald Feick (TME)
Die Prozessoptimierung ist mit der Auswahl eines Anbieters noch nicht abgeschlossen. Um den Automatisierungsansatz zu realisieren, müssen passende Lösungen implementiert werden. Dafür bedarf es einer sorgfältigen Planung des Governance-Konzepts, Datenhaushalts und einer geeigneten Umsetzungsmethodik. Außerdem sollte eine Messung des Effekts und Erkenntnisnutzung durchgeführt und auf weitere Automatisierungspotenziale angewendet werden. In dieser Session wollen wir Ihnen auch zeigen, wie eine Lösung von innen aussieht und wie die TME Umsetzungsmethodik aussieht.
Themenschwerpunkte:
- Vorstellung AgilePoint-Lösung anhand praktischer Use Cases
- Integration von AgilePoint mit bestehenden Lösungen und weiterer Automatisierungssoftware wie RPA
- Best-Practice (agile und klassische) Implementierungsansätze sowie Governance für Automatisierung & Datenzentrierung
- Umsetzungsmethodik in den Dimensionen Menschen, Prozesse & Systeme
Speaker

Miomir Tomovic
TME AG

Philipp Hässig
TME AG

Lucas Schroth

Harald Feick
TME AG

Marcus J. Armbruster
EMEA HQ
Unser Partner

Als führendes Unternehmen im Bereich der intelligenten Prozessautomatisierung hat AgilePoint es sich zur Aufgabe gemacht, anpassungsfähige Organisationen zu schaffen, indem Fach- und IT-Abteilung mit digitalen Tools ausgestattet werden, die komplexe Aufgaben automatisieren.
AgilePoint wurde in der Forrester Wave™ „Digital Process Automation for Wide Deployments“ als weltweit führendes Unternehmen eingestuft und zeichnet sich durch seine für Citizen und Professional Developer zugängliche Plattform aus. AgilePoint hat über 70 Konnektoren zu relevanten Systemen, wie SharePoint, SalesForce und SAP.