TME Projektreferenz
Team Empowerment & Change-Begleitung einer IT Abteilung
Projektablauf
Die Digitalisierung, eine Unternehmensintegration sowie ein anstehender Führungswechsel sorgen für Unsicherheit bei den MitarbeiterInnen
Die strategische Umsetzung der Anforderungen zieht sich in die Länge und die Abteilung befindet sich in einem passiven Wartezustand
Trotz der äußeren Umstände möchte die Abteilungsleitung die Zeit nutzen, um das Team zu stärken
Ermittlung der größten Handlungsfelder in der Abteilung auf Basis abteilungsweit durchgeführter Eigenland-Sessions
Präsentation der Handlungsfelder und -empfehlungen vor der Abteilungsleitung
Durchführung einer Workshop-Serie zur theoretischen und praktischen Vorbereitung der Führungskräfte auf die Veränderungen
Planung und Unterstützung von Fokusgruppen zur Bearbeitung der identifizierten Handlungsfelder
Beim Team Empowerment der TME AG wird Wert auf die nachhaltige Stärkung der MitarbeiterInnen und Führungskräfte gelegt
Das Team wird damit auch auf zukünftige Veränderungen vorbereitet
Durch die Bildung von Fokusgruppen mit Arbeitsdauer über den Projektzeitraum hinaus werden Rollen und Zuständigkeiten nachhaltig formuliert
Durch die Integration haptischer, visueller und formeller Anker im Arbeitsalltag wird die Stärkung des Teams manifestiert
Ausgangslage
- Die IT-Abteilung einer Deutschen Großbank sieht sich mit Veränderungen auf mehreren Ebenen konfrontiert
- Die Digitalisierung, eine Unternehmensintegration sowie ein anstehender Führungswechsel sorgen für Unsicherheit bei den MitarbeiterInnen
- Die strategische Umsetzung der Anforderungen zieht sich in die Länge und die Abteilung befindet sich in einem passiven Wartezustand
- Trotz der äußeren Umstände möchte die Abteilungsleitung die Zeit nutzen, um das Team zu stärken
Vorgehensweise & Mehrwert der TME
- Vorbereitung einer geeigneten Kommunikationsstrategie
- Ermittlung der größten Handlungsfelder in der Abteilung auf Basis abteilungsweit durchgeführter Eigenland-Sessions
- Präsentation der Handlungsfelder und -empfehlungen vor der Abteilungsleitung
- Durchführung einer Workshop-Serie zur theoretischen und praktischen Vorbereitung der Führungskräfte auf die Veränderungen
- Planung und Unterstützung von Fokusgruppen zur Bearbeitung der identifizierten Handlungsfelder
Eingesetzte Methodik
- Die Eigenland-Methodik erlaubt die individuelle Identifikation der Handlungsfelder einer Gruppe, darauf aufbauend können passgenaue, effiziente Maßnahmen entwickelt und eingesetzt werden
- Beim Team Empowerment der TME AG wird Wert auf die nachhaltige Stärkung der MitarbeiterInnen und Führungskräfte gelegt
- Das Team wird damit auch auf zukünftige Veränderungen vorbereitet
- Durch die Bildung von Fokusgruppen mit Arbeitsdauer über den Projektzeitraum hinaus werden Rollen und Zuständigkeiten nachhaltig formuliert
- Durch die Integration haptischer, visueller und formeller Anker im Arbeitsalltag wird die Stärkung des Teams manifestiert
Erzielte Effekte
Schnellere Identifikation
Schnellere Identifikation geeigneter Lösungsansätze
Erhöhtes Committment
Erhöhtes Committment für neue Rollen
und Zuständigkeiten
Stärkung
Stärkung des Teamgedankens & Gemeinschaftsgefühls
Erfahren mehr zu unserem Fokusthema
Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Herausforderungen
Kontakt
Gemeinsam mit seinem Team betreut Marco Leist,
Director TME, das Thema People Transformation.
