TME Projektreferenz
Workshop-Serie zur Führungskräfteentwicklung nach einer Bereichsumstrukturierung
Projektablauf
Ausgangslage
- Eine Bank aus dem öffentlich-rechtlichen Sektor hat ein neues Gesamtsystem der vertrieblichen Führung und Steuerung eingeführt
- Ein Jahr später soll durch die TME ermittelt werden, was sich seit der Einführung bewährt hat und wobei Verbesserungspotenzial besteht
- Zudem sind weitere Veränderungen durch Digitalisierung geplant
- Um mit den rasanten Veränderungen schnell und agil umgehen zu können, sollen die Führungskräfte Handwerkszeugs zur erfolgreichen Führung erhalten
Vorgehensweise & Mehrwert der TME
- Vermittlung von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie dessen Herausforderungen und Auswirkungen auf die eigene Arbeitswelt
- Vermittlung von Grundlagen zur erfolgreichen Führung und Führung in turbulenten Zeiten
- Auseinandersetzung mit Funktionen und Dysfunktionen von Teams
- Identifikation von Handlungsfeldern in Bezug auf Führung und Teambuilding
- Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Behebung und Auslösung der identifizierten Handlungsfelder
Eingesetzte Methodik
- Führungskräfteentwicklung erfolgt nach den TME-Erfolgsfaktoren der Führung, die auf Basis langjähriger Erfahrung entwickelt wurden
- Praxisnahe Erarbeitung strategischer Entscheidungen mit Hilfe der selbstentwickelten Veränderungs-Canvas auf Unternehmens- und Teamebene
- Identifikation von konkreten Handlungsfeldern und Ableitung entsprechender Maßnahmen mit Hilfe der innovativen Eigenlandmethodik
Erzielte Effekte
Schnellere Umsetzung
Schnellere Umsetzung strategisch wichtiger Entscheidungen
Höhere Akzeptanz
Höhere Akzeptanz erarbeiteter Lösungsansätze
Bessere Anpassungsfähigkeit
Bessere Anpassungsfähigkeit an sich schnell veränderte Bedingungen
Erfahren Sie mehr über das Fokusthema
Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Herausforderungen
Kontakt
Gemeinsam mit seinem Team betreut Marco Leist,
Director TME, das Thema People Transformation.
