TME Projektreferenz
Erstellung eines Markt- und Capabilityscreenings für die Plattformanbindung eines öffentlichen Instituts
Projektablauf
Der Auftraggeber hat sich zum Ziel gesetzt, Kooperationen mit Plattformen einzugehen, um diese für Vertriebs- und Marketingzwecke zu nutzen
Im Rahmen des Auftrages soll nun eine Vorauswahl an Unternehmen getroffen werden, die sich für eine Zusammenarbeit eignen
Hohe Anforderungen an die Auswahlkriterien bestehen aufgrund möglicher Reputationsrisiken des Förderinstituts
Erstellung von Use-Cases zur Identifikation relevanter Anbieter und Charakterisierung nach Unternehmensgruppen
Analyse relevanter Unternehmen nach quantitativen (Reichweite/Finanzkennzahlen) und qualitativen (Potenzialeinschätzung) Metriken
Evaluierung der technischen Plattformfähigkeit auf Seiten des Auftraggebers und der Partner
Erstellung von Steckbriefen zur Visualisierung der Ergebnisse
Beurteilung zukünftiger Markttrends mit Hinblick auf das Geschäftsmodell des Förderinstituts
Produkt- und Zielgruppenanalyse
Bewertungskataloge und Marktanalysen
Request-for-Information (RFI) zur direkten Informationsanfrage
Hype Cycle Trendanalyse
Ausschließlich virtuelle Projektumsetzung unter Einsatz von Kollaborationstools (Webex, Teams, Miro, Kanban, …)
Ausgangslage
- Förderantragsstrecken wurden bereits initiiert
- Der Auftraggeber hat sich zum Ziel gesetzt, Kooperationen mit Plattformen einzugehen, um diese für Vertriebs- und Marketingzwecke zu nutzen
- Im Rahmen des Auftrages soll nun eine Vorauswahl an Unternehmen getroffen werden, die sich für eine Zusammenarbeit eignen
- Hohe Anforderungen an die Auswahlkriterien bestehen aufgrund möglicher Reputationsrisiken des Förderinstituts
Vorgehensweise & Mehrwert der TME
- Definition von Anforderungen gegenüber potentiellen Partnern
- Erstellung von Use-Cases zur Identifikation relevanter Anbieter und Charakterisierung nach Unternehmensgruppen
- Analyse relevanter Unternehmen nach quantitativen (Reichweite/Finanzkennzahlen) und qualitativen (Potenzialeinschätzung) Metriken
- Evaluierung der technischen Plattformfähigkeit auf Seiten des Auftraggebers und der Partner
- Erstellung von Steckbriefen zur Visualisierung der Ergebnisse
- Beurteilung zukünftiger Markttrends mit Hinblick auf das Geschäftsmodell des Förderinstituts
Eingesetzte Methodik
- Sales Funnel-Konzept als Basis für kundenorientierte Use-Case Definitionen
- Produkt- und Zielgruppenanalyse
- Bewertungskataloge und Marktanalysen
- Request-for-Information (RFI) zur direkten Informationsanfrage
- Hype Cycle Trendanalyse
- Ausschließlich virtuelle Projektumsetzung unter Einsatz von Kollaborationstools (Webex, Teams, Miro, Kanban, …
Erzielte Effekte
Analyse der Unternehmen
Über 250 Unternehmen analysiert
Auswahl der Unternehmen
Auswahl von 25 favorisierten Unternehmen
7 Wochen
In 7 Wochen zur Abschlusspräsentation
Erfahren mehr zu unserem Fokusthema
Wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Herausforderungen
Kontakt
Gemeinsam mit seinem Team betreut Stefan Roßbach,
Partner TME, das Thema Digital Platforms.
