
Basel fordert insbesondere mehr Tempo und Flexibilität
Mit den Anfang 2013 verabschiedeten „Grundsätzen für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung“ (BCBS 239) hat die Bankenaufsicht den Fokus auf die fachliche und technische Architektur des Risikoreportings gelegt. Die kurzfristig anfallenden Aufwände zur Umsetzung, in personeller wie technischer Sicht, dürfen nicht unterschätzt werden. Langfristig stehen dem aber auch zahlreiche Chancen gegenüber, die Qualität der Steuerungsgrundlagen für die obersten Entscheidungsträger entscheidend weiter zu entwickeln.
INhalte des Whitepapers
- Grundlegender Aufbau und Anwendungsbereich des BCBS 239
- Handlungsfelder und Anforderungen bei der Umsetzung im Überblick
- Gesicherter Projekterfolg durch bewährtes Transformationsmodell
- Viele Herausforderungen verbunden mit zahlreichen Chancen