Whitepaper
- 28. Mai 2019
Digitale Ökosysteme - Das größte Hindernis ist die Unternehmenskultur
Der Aufbau eines Digitalen Ökosystems bei Banken bedeutet eine fundamentale Änderung des Geschäftsmodells von einer Produkt-Pipeline zu einer Plattform. Damit eine solche Transformation erfolgreich durchgeführt werden kann, gibt es einen Schlüsselfaktor: die Unternehmenskultur. Daher entscheidet die richtige Transformation-Management-Strategie zwischen Erfolg oder Scheitern. Wir zeigen, wie Herausforderungen bei der Implementierung eines Digitalen Ökosystems mit den richtigen Maßnahmen erfolgreich gelöst werden können.
Whitepaper-Inhalte - das erwartet Sie:
- Herausforderungen und Chancen für Banken bei der Implementierung des Ökosystems
- Viele Unternehmenstransformationen scheitern, aber warum?
- Weshalb die Unternehmenskultur entscheidend ist
- Fünf Maßnahmen für eine erfolgreiche Transformation
- TME Vorgehensmodell: Implementierung eines Digitalen Ökosystems durch Förderung der Unternehmenskultur

Kurzüberblick
Whitepaper-Inhalte
Herausforderungen und Chancen für Banken bei der Implementierung des Ökosystems
Um ein Digitales Ökosystem erfolgreich zu implementieren, sind bestehende Denkweisen, in Bezug auf die Kunden, und klassische Vertriebsstrukturen zu verändern. In der analogen Welt hat sich der Kontakt zum Kunden und die damit einhergehende Beratung vorwiegend in der Filiale abgespielt. Als Antwort auf die Herausforderungen des Kunden haben Bankberater passende Produkte verkauft. In der digitalen Welt ist ein reines Produktdenken nicht mehr ausreichend, denn Kunden erwarten ganzheitliche Lösungen, anstelle einzelner Produkte.
Welche Herausforderungen für Banken bestehen und welche Handlungsfelder es gibt, lesen Sie in diesem Kapitel.
Viele Unternehmenstransformationen scheitern, aber warum?
Eine Umfrage der TME bei Banken aus 2018 zeigt, dass 39 % der befragten Teilnehmer die Unternehmenskultur als Haupthemmnis beim Aufbau eines Digitalen Ökosystems in ihrer Bank betrachten. Dies steht in Verbindung mit ineffektiver und unzureichender Kommunikation, was die Einbindung von Mitarbeitern und Austausch über alle Hierarchieebenen miteinschließt. Mitarbeiter werden nicht rechtzeitig abgeholt, unzureichend über anstehende Änderung informiert und erhalten oft nicht die Möglichkeit, sich aktiv in den Prozess einzubringen.
TME Vorgehensmodell: Implementierung eines Digitalen Ökosystems durch Förderung der Unternehmenskultur
Das Vorgehensmodell besteht aus vier Schritten, die sämtliche Bausteine eines Digitalen Ökosystems beinhalten und eine sequenzielle Einbindung ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die Transformation-Management-Strategie, welche durch alle Phasen hinweg begleitet. Die anzuwendenden Maßnahmen sind für jedes Institut individuell anzupassen um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Ziel der Maßnahmen ist es dabei,
- Mitarbeiterakzeptanz zu schaffen,
- Change- und Opinionleader zu fördern,
- Transformationen planmäßig, bugetkonform und ergebnisorientiert durchzuführen,
- das Unternehmen während und nach Umsetzung der Transformation zu einem nachhaltig erfolgreichen Ergebnis zu führen.
Content
- What are digital ecosystems?
- The product pipeline business model: status quo in most banks
- The platform business model of digital ecosystems
- Challenges and opportunities for banks when implementing a digital ecosystem
- First approaches to digital ecosystems already exist
- New competencies need to be developed
- Many transformations fail, but why?
- Corporate culture is the key
- Five measures for successful transformation
- TME Model: Implementing a digital ecosystem while designing corporate culture