Whitepaper
- 12. Februar 2020
Geschäftsmodelle in Digitalen Ökosystemen - Produkt, Regal oder Hybrid?
Digitale Ökosysteme werden für Banken und Versicherungen immer bedeutsamer. Sie stehen vor der Frage, ob sie ein Digitales Ökosystem aufbauen, sich an eines andocken oder evtl. beide Strategien parallel umsetzen sollten. Mit anderen Worten geht es um die Entscheidung Regal, Produktlieferant oder ein Hybrid zu sein. Aber was ist die strategisch sinnvollste Wahl? Es gibt keine Einheitslösung und Unternehmen müssen bewerten, welches Geschäftsmodell mit den eigenen Stärken, Fähigkeiten, Ressourcen sowie der eigenen Vision übereinstimmt. Dieses Whitepaper führt durch die Geschäftsmodelle und hilft, eine erfolgreiche Ökosystem-Strategie zu schaffen, um in einer Welt mit wachsenden Plattformen und Digitalen Ökosystemen das eigene Geschäftsmodell aktiv für die Zukunft zu gestalten.
Whitepaper-Inhalte - das erwartet Sie:
- Was sind Digitale Ökosysteme?
- Die drei Geschäftsmodelle Digitaler Ökosysteme
- Vielfalt der Unternehmen im deutschen Banken- und Versicherungsmarkt muss beachtet werden: 5 Anwendungsfälle
- TME Digital Ecosystem Advisor liefert Einschätzung zu Geschäftsmodell
Kurzüberblick
Whitepaper-Inhalte
Was sind Digitale Ökosysteme?
Digitale Ökosysteme, die im Sprachgebrauch oftmals auch als Plattformen bezeichnet werden, sind kundenzentrierte Netzwerke in denen Dienstleistungen und Produkte unterschiedlicher Anbieter sinnvoll gebündelt und angeboten werden.
Die drei Geschäftsmodelle Digitaler Ökosysteme
Produkt, Regal oder Hybrid? Generell gibt es keine Einheitslösung auf die Frage nach dem besseren Geschäftsmodell, denn jedes Unternehmen ist anders. Ob die Wahl auf Produkt, Regal oder Hybrid fällt, hängt insbesondere von der individuellen Strategie und den eigenen Stärken ab. Welche Merkmale die einzelnen Modelle besitzen, lesen Sie in diesem Kapitel.
Vielfalt der Unternehmen im deutschen Banken- und Versicherungsmarkt muss beachtet werden: 5 Anwendungsfälle
TME hat verschiedene Anwendungsfälle (Use Cases) entwickelt, die den Status quo bestehender Geschäftsmodelle von Banken und Versicherungen aufzeigen. Basierend auf dem Zustand und den zugehörigen Merkmalen und Gegebenheiten jedes Unternehmens lässt sich ableiten, welche Geschäftsmodelle sich für die Welt Digitaler Ökosysteme eignen.
TME Digital Ecosystem Advisor liefert Einschätzung zu Geschäftsmodell
Die TME hat den Digital Ecosystem Advisor entwickelt, um Banken und Versicherungen eine Indikation zum passenden Geschäftsmodell sowie einen Leitfaden zu geben. Zudem zeigt das Tool, welche Unternehmensbereiche und Themenfelder in die strategischen Überlegungen einbezogen werden sollten.
Digital Ecosystem Advisor
Sie stehen vor der Frage, ob Sie ein Digitales Ökosystem aufbauen, sich an eines andocken oder evtl. beide Strategien parallel umsetzen sollen?
Mit dem Digital Ecosystem Advisor der TME erhalten Banken und Versicherungen eine Indikation zum passenden Geschäftsmodell. Das Tool führt mittels Fragen durch verschiedene strategische Schwerpunktbereiche und zeigt auf, welche Unternehmensbereiche und Themenfelder in die strategischen Überlegungen einbezogen werden sollen.
Zugangscode: TMEWHITEPAPER