
Die in den letzten Jahren immer weiter ansteigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen erhöhen den Steuerungsaufwand für Auslagerungen sowie für Auslagerungsrisiken. Die seit Jahren schwache Ertragslage, bedingt durch das niedrige Zinsniveau, sowie der Druck auf der Kostenseite der Banken, unter anderem durch steigende Dienstleisterpreise, machen das Auslagern von Prozessen immer ineffizienter – Robotic Process Automation (RPA) bietet das Potenzial, Abhilfe in diesem herausfordernden Umfeld zu schaffen.
INhalte des Whitepapers
- Insourcen bestehender Auslagerungssachverhalte
- Die klassische Make-or-Buy-Entscheidung überdenken
- RPA – Ein Allheilmittel?