Whitepaper
- 17. Oktober 2019
Digitale Ökosysteme - API-Struktur ein Schlüssel zum Erfolg?
Whitepaper-Inhalte - das erwartet Sie:
- Welche Rolle spielen APIs in Digitalen Ökosystemen?
- Anforderungen an APIs im Kontext Digitaler Ökosysteme
- Technische Anforderungen an das API-Design
- Technisches Vorgehensmodell
- Partner API Success Story: Citi
- Das "Three Layer Model" der TME als langfristiges technisches Zielbild
Kurzüberblick
Whitepaper-Inhalte
Welche Rolle spielen APIs in Digitalen Ökosystemen?
Gerade im Finanzsektor, der als eine der wenigen Branchen ein vom Grundsatz her volldigitales Produkt anbietet, sind Digitale Ökosysteme bzw. Plattformen aufgrund der Vorherrschaft von Legacy IT-Systemen wenig verbreitet. Komplexe regulatorische Vorschriften erschweren dabei den Transformationsprozess. Eine Transformation der IT-Infrastruktur ermöglicht es, sowohl intern als auch extern entwickelte Innovationen schnell in das eigene Produktportfolio einzubinden, zu testen, Erfolge und Misserfolge messbar zu machen und dementsprechend nachhaltig erfolgreiche Neuerungen
an den Markt zu bringen. Application Programming Interfaces, kurz APIs, sind der Kern dieser neuen IT-Infrastruktur.
Technisches Vorgehensmodell
In der digitalen Wirtschaft ist der Aufbau von APIs unerlässlich, um neue Umsatzquellen zu erschließen und Mitarbeiter, externe Partner, Applikationen von Drittanbietern und eine Vielzahl von Endgeräten in einen umfangreichen digitalen Datenfluss einzubinden – jederzeit und überall. APIs sind keine neue Technologie, aber in der heutigen Welt haben sie aufgrund ihres Beitrags zur Vernetzung einer Vielzahl von Akteuren an Bedeutung gewonnen und werden für Banken immer wichtiger. Dies führt zu steigenden Anforderungen hinsichtlich einer API-Strategie und eines effektiven API-Managements.
Schritte des Vorgehensmodells:
- Aufbau einer internen API-Infrastruktur
- Anbindung externer Partner
- Bereitstellung offener APIs
Partner API Success Story: Citi
Citi hat eine mobile App mit offener Architektur entwickelt. Durch die Integration von FinTechs – „Fintegration“ – kann Citi den Nutzen und das Leistungsversprechen der eigenen App erhöhen: 2018 begann Citi eine Partnerschaft mit der Airline Qantas, 2019 integrierte die Bank das FinTech Kyriba.
Das "Three Layer Model" der TME als langfristiges technisches Zielbild
Durch die Entwicklung eines sogenannten „Middle Layer“ aus APIs wird eine Vielzahl von Produkten und Leistungen, die durch externe Partner angeboten bzw. erbracht werden, in das bankeigene Leistungsspektrum integriert. Eine Bank muss dabei allerdings nicht das komplette API-Layer auf einmal entwickeln. Vielmehr ist ein Vorgehen in den zuvor beschriebenen drei Schritten entsprechend ein effizienter Weg, die IT einer Bank schrittweise auf Partneranbindungen vorzubereiten.